Umfrage zeigt, dass die meisten Thailänder glauben, dass „Mafia“ über Polizei und Politiker herrscht

FOTO: Hotline der Verkehrspolizei

National -

Die meisten Befragten einer vom National Institute of Development Administration (Nida Poll) durchgeführten Meinungsumfrage glauben, dass bestimmte thailändische Polizisten und Politiker heimlich einflussreichen Persönlichkeiten mit mafiöser Macht im Land dienen und sie beschützen.

Die Umfrage, durchgeführt im Anschluss an a Mord an einem Polizisten, angeblich mit einer prominenten politischen Persönlichkeit in der Provinz Nakhon Pathom in Verbindung steht, hat 1,310 Menschen in ganz Thailand gebeten, ihre Meinung zu den möglichen Verbindungen zwischen Personen mit erheblichem Einfluss und Staatsbeamten in der thailändischen Gesellschaft einzuholen.

Die Studie fand vom 12. bis 14. September statt und umfasste Teilnehmer ab 18 Jahren mit unterschiedlichem Bildungsstand, Beruf und Einkommen.

Der Umfrage zufolge wurde bei der Befragung der Befragten, ob es in ihrer Provinz einflussreiche oder mafiaähnliche Personen gibt, Folgendes festgestellt:

  • 49.54 % gaben an, dass es in ihrer Gegend keine solchen Menschen gebe.
  • 26.34 % identifizierten lokale Politiker.
  • 15.95 % nannten Dorfvorsteher, Unterbezirksleiter und stellvertretende Dorfvorsteher.
  • 15.80 % verwiesen auf die Polizei.
  • 13.21 % gaben an, Regierungsbeamte auf zentraler, regionaler und lokaler Ebene zu sein.
  • 12.14 % nannten Grauzonen-Geschäftsleute, Unternehmer und Grauzonen-Investoren.
  • 5.04 % verwiesen auf Politiker auf nationaler Ebene.
  • 4.81 % erkannten lokale Bandenmitglieder und Schläger an.
  • 2.44 % gaben Militärpersonal an.
  • 0.76 % nannten Gemeindevorsteher und Ausschussmitglieder.
  • 0.38 % umfassten Zahlen aus Massenmedien und der Unterhaltungsindustrie.
  • 5.95 % wussten es nicht/antworteten nicht/waren nicht interessiert.

Auf die Frage, ob sie den Mut hätten, Bedenken gegen einflussreiche Persönlichkeiten zu äußern, ergab die Umfrage:

  • 60.30 % gaben an, dass dies überhaupt nicht der Fall sei.
  • 16.34 % gaben an, dass sie es lieber nicht tun würden.
  • 12.75 % gaben an, dass sie dazu einigermaßen in der Lage seien.
  • 9.08 % sagten möglicherweise.
  • 1.53 % wussten es nicht/antworteten nicht/waren nicht interessiert.

Die Umfrage ergab:

  • 38.93 % äußerten, dass sie überhaupt nicht zuversichtlich seien.
  • 37.10 % gaben an, nicht sehr zuversichtlich zu sein.
  • 13.51 % gaben an, einigermaßen zuversichtlich zu sein.
  • 9.92 % gaben an, dass sie recht zuversichtlich seien.
  • 0.54 % wussten es nicht/antworteten nicht/waren nicht interessiert.

Auf die Frage, ob sie glauben, dass einige Staatsbeamte und Polizisten einflussreiche Persönlichkeiten heimlich beschützen, kamen sie schließlich zu folgenden Ergebnissen:

  • 59.77 % gaben an, dass sie fest daran glauben.
  • 26.49 % gaben an, dass sie einigermaßen daran glauben.
  • 8.32 % gaben an, dass sie es einigermaßen glauben.
  • 4.35 % äußerten, dass sie nicht sehr daran glauben.
  • 1.07 % wussten es nicht/antworteten nicht/waren nicht interessiert.

Die Originalversion dieses Artikels erschien auf unserer Schwester-Website The Pattaya News, die unserer Muttergesellschaft TPN Media gehört.

-=-=-=-=-=-=-=–=-=-=-=-=-=-=-=

Benötigen Sie Rechtsberatung oder einen Anwalt? Wir können helfen. Klicken Sie hier.

Weitere Informationen zum Auflisten einer Immobilie bei uns finden Sie, indem Sie hier klicken.

Der neueste lokale Nachrichtenübersetzer bei The Pattaya News. Aim ist ein Zweiundzwanzigjähriger, der derzeit in Bangkok lebt und sein letztes College-Jahr studiert. Er interessiert sich für englische Übersetzungen, Geschichtenerzählen und Unternehmertum und glaubt, dass harte Arbeit ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Erfolgs in dieser Welt ist.