National – Herr Prateep Tangmatitham, der Vorstandsvorsitzende der Supalai Company Limited, unterstützt den visumfreien Plan der neuen thailändischen Regierung für China und Kasachstan, digitale Geldbörsen im Wert von 10,000 Baht und eine Politik zur Erhöhung des Mindestlohns für das Wirtschaftswachstum. Immobilienmaßnahmen seien derzeit jedoch nicht notwendig, sagte er.
Am 19. September 2023 erklärte Herr Prateep, dass er nach der ausdrücklich erläuterten Politik der neuen thailändischen Regierung davon ausgeht, dass sich dadurch die Gesamtwirtschaft schrittweise verbessern wird. Das Tempo der Verbesserung hängt davon ab, welche Richtlinien umgesetzt werden. Die verschiedenen Initiativen der Regierung, wie z wie die Reduzierung von Strom- und Energiekosten die Öffentlichkeit zu entlasten und Bereitstellung kostenloser Visa für chinesische und kasachische Touristen, um den Tourismus anzukurbeln, sind positive Schritte, die das Vertrauen der Anleger stärken können, glaubt Prateep.
Was die visumfreie Politik betrifft, so glaubt Prateep, dass sie, wenn sie positive Ergebnisse zeitigt, in Zukunft auf andere Länder ausgeweitet werden kann. Was die 10,000-Baht-Digital-Wallet-Politik betrifft, die darauf abzielt, die Wirtschaft anzukurbeln, könnte es einige Zeit dauern, bis sich ihre Auswirkungen bemerkbar machen.Herr Prateep ging auch auf Bedenken hinsichtlich der globalen Wirtschaftslage im vierten Quartal ein.
Die Weltwirtschaft ist weiterhin unsicher, insbesondere aufgrund des anhaltenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine. Er erwähnte auch, dass die Zinssätze in naher Zukunft wahrscheinlich nicht weiter steigen werden und hofft, dass sich die Inflation bis Anfang 2024 stabilisiert und die Zinssätze sinken.
Seiner Meinung nach sollte sich die neue thailändische Regierung auf die Verbesserung der Gesamtwirtschaft statt auf konkrete Immobilienmaßnahmen konzentrieren. Er glaubt, dass eine starke Wirtschaft zu besseren Bedingungen für den Immobiliensektor führen wird, da eine robuste Wirtschaft zu einer erhöhten Kaufkraft führt.
Bezüglich der Erhöhung des Mindestlohns auf 400 Baht im Jahr 2024 wies er darauf hin, dass die Auswirkungen auf den Immobiliensektor wahrscheinlich bescheiden sein würden, da viele Unternehmen bereits Löhne über dem Mindestlohn zahlten. Was die Immobilienpreise anbelangt, könnte es gewisse Auswirkungen geben, die jedoch voraussichtlich nicht erheblich sein werden, da neben den Arbeitskosten auch verschiedene Faktoren zu den Immobilienpreisen beitragen.
Endlich, Herr Prateep erörterte die möglichen Auswirkungen der Steuererhebungspolitik für Personen, die im Ausland Einkünfte gemäß Abschnitt 40 des Revenue Code erzielen. Er wies darauf hin, dass dies die Staatseinnahmen zwar nicht wesentlich steigern würde, aber dazu führen könnte, dass Einzelpersonen ihre Gelder im Ausland behalten, anstatt sie nach Thailand zurückzubringen. Darüber hinaus könnte es ausländische Investitionen abschrecken.
