PRESSEMITTEILUNG:
BANGKOK, 28. Oktober 2024 – Um die Unternehmen in Thailand zu ermutigen, stärker familienfreundliche Richtlinien einzuführen, organisierten UNICEF, die schwedische Botschaft und das Global Compact Network Thailand eine Konferenz für Vordenker mit dem Titel „Berufstätige Eltern mit bezahlter Elternzeit unterstützen: Status, Erfahrungsaustausch und nächste Schritte.“ Bei der Veranstaltung kamen Interessenvertreter, darunter Unternehmen und Regierungsvertreter, zusammen, um die positiven Auswirkungen des bezahlten Elternurlaubs auf Unternehmen und Familien zu diskutieren, insbesondere die Bedeutung familienfreundlicher Maßnahmen für die Entwicklung von Kindern.
Bei der Veranstaltung forderten UNICEF und Partner die königlich-thailändische Regierung und Arbeitgeber auf, den bezahlten Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub im öffentlichen und privaten Sektor zu verlängern. Sie argumentierten, dass dies Eltern helfen würde, ihre kleinen Kinder in dieser kritischsten Lebensphase, in der die Gehirnzellen bis zu 1,000 neue Verbindungen pro Sekunde herstellen – eine Rate, die sich im Leben nie wiederholt – bestmöglich zu versorgen. Die Redner sprachen über ihr Fachwissen, wie ein längerer bezahlter Elternurlaub nicht nur für Kinder, Familien und Unternehmen von Vorteil ist, sondern auch eine wichtige Investition in Thailands sozioökonomische und menschliche Entwicklung darstellt.
Auch für Unternehmen ist es von Vorteil, wie eine kürzlich von UNICEF in 10 Unternehmen durchgeführte qualitative Studie ergab. Unternehmen, die einen längeren Elternurlaub gewährten, berichteten von einer verbesserten Mitarbeiterloyalität, geringerer Fluktuation, niedrigeren Rekrutierungskosten und einer besseren Gewinnung und Bindung von Talenten. Darüber hinaus gaben 43 Prozent der Frauen und 71 Prozent der Männer an, dass bezahlter Elternurlaub ihre Entscheidung bei der Wahl eines Unternehmens beeinflusste.
„Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind unersetzlich wichtig“, sagte Kyungsun Kim, UNICEF-Vertreterin für Thailand. „Im Säuglingsalter brauchen Kinder Fürsorge, elterliche Bindung, richtige Ernährung und grundlegende Gesundheitsfürsorge wie Impfungen. Damit berufstätige Eltern dies leisten können, brauchen sie sowohl Zeit als auch Ressourcen – und hier wird bezahlter Elternurlaub unverzichtbar, der Kindern, Familien, Arbeitgebern und der Nation als Ganzes zugutekommt. In einer schnell alternden Gesellschaft wie Thailand ist keine Investition so wirkungsvoll wie die in die frühkindliche Entwicklung.“
Thailand hinkt derzeit in Bezug auf Elternzeit hinter vergleichbaren Ländern wie Vietnam, den Philippinen und China hinterher und bietet deutlich weniger bezahlten Urlaub. Während die Internationale Arbeitsorganisation mindestens 18 Wochen Mutterschaftsurlaub empfiehlt, erhalten thailändische Mütter im privaten Sektor 98 Tage (14 Wochen) und im öffentlichen Sektor bis zu sechs Monate. Im privaten Sektor werden jedoch nur 45 Tage vollständig vom Arbeitgeber bezahlt, die restlichen 45 Tage werden von der Sozialversicherung übernommen, die auf 15,000 THB pro Monat begrenzt ist. Bei Vätern ist die Ungleichheit noch größer: Im öffentlichen Sektor haben sie nur 15 Tage Urlaub, im privaten Sektor überhaupt keinen bezahlten Urlaub.
„Schweden hat aus erster Hand gesehen, welche tiefgreifende Wirkung Investitionen in familienfördernde Maßnahmen haben“, sagte Anna Hammargren, schwedische Botschafterin in Thailand. „Seit vielen Jahrzehnten legen wir Wert auf Initiativen wie Elternurlaub und subventionierte Kinderbetreuung. Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Bemühungen nicht nur gesündere Familien und die Gleichstellung der Geschlechter fördern, sondern auch unsere Gesellschaft und Wirtschaft als Ganzes stärken. Wir sind stolz darauf, dass 12 schwedische Unternehmen in Thailand mit gutem Beispiel vorangegangen sind und sich verpflichtet haben, einen Monat Elternurlaub anzubieten, um so ihr Engagement für die Unterstützung berufstätiger Eltern zu zeigen.“
Studien zeigen, dass ein längerer bezahlter Mutterschaftsurlaub die Stillraten verbessert, die Säuglingssterblichkeit senkt und die kognitive Entwicklung der Kinder fördert. Gleichzeitig hilft er Müttern, mit postnatalen Depressionen umzugehen. Ein verlängerter Vaterschaftsurlaub ermutigt Väter, eine aktivere Rolle zu übernehmen Bei der Kinderbetreuung wird eine ausgewogenere Aufgabenverteilung und ein stärkerer Zusammenhalt in der Familie gefördert.
Eine eigene Studie von UNICEF unter zehn Unternehmen ergab eine steigende Nachfrage nach längerem bezahlten Elternurlaub in Thailand. Sieben von zehn befragten Müttern empfanden ihren derzeitigen Urlaub als unzureichend, während drei von zehn Vätern eine ähnliche Meinung äußerten. Viele Mütter forderten mindestens sechs Monate bezahlten Urlaub, um das Stillen zu unterstützen, das für die Entwicklung des Kindes unerlässlich ist. Laut der 10 Multiple Indicators Cluster Survey des National Statical Office und UNICEF werden in Thailand nur 3 Prozent der Kinder ausschließlich gestillt, was zu den niedrigsten Werten weltweit zählt.
„Die Ausweitung des bezahlten Elternurlaubs in Thailand ist nicht nur eine Frage der Arbeitnehmerleistungen; es ist eine strategische Investition in die Zukunft des Landes, die sich auf die Gesundheit der Kinder, das Wohlbefinden der Eltern, das Wirtschaftswachstum, die Gleichstellung der Geschlechter und den allgemeinen sozialen Fortschritt auswirkt“, sagte Thanyaporn Krichtitayawuth, Exekutivdirektorin des UN Global Compact Network Thailand.
Neben einem längeren bezahlten Elternurlaub fordert UNICEF Regierung und Unternehmen auf, einen umfassenden und integrativen Ansatz für familienfreundliche Maßnahmen zu verfolgen, der mit dem kürzlich verabschiedeten Gesetz zur Ehegleichheit im Einklang steht und Adoptivkinder einschließt. Der bezahlte Urlaub sollte durch andere Maßnahmen ergänzt werden, wie etwa Stillunterstützung, flexible Arbeitsregelungen, Zugang zu erschwinglicher und qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung und Kindergeld. oder Zuschüsse. All diese Maßnahmen helfen Kindern und Familien, sich zu entwickeln, und führen gleichzeitig zu wesentlichen Vorteilen wie der dringend benötigten Entwicklung des Humankapitals für Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes.
Bei der vorstehenden Pressemitteilung handelt es sich um eine Pressemitteilung, die mit vollständiger Genehmigung und Autorisierung der im PR-Material und in den TPN-Medien aufgeführten Organisation(en) veröffentlicht wurde. Die Aussagen, Gedanken und Meinungen der an der Pressemitteilung beteiligten Organisation sind vollständig ihre eigenen und entsprechen möglicherweise nicht unbedingt denen von TPN media und seinen Mitarbeitern.