PRESSEMITTEILUNG:
Die Regierung hat eine ehrgeizige Strategie zur Stärkung des Tourismussektors gestartet, deren Maßnahmen sowohl auf internationale als auch auf inländische Reisende abzielen. Der Sektor, der im Jahr 1.892 2023 Billionen Baht erwirtschaftete, wird voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Erholung und dem Wachstum spielen. Es ist geplant, die Einnahmen aus dem Tourismus bis 3.4 auf 2025 Billionen Baht zu steigern und über 40 Millionen internationale Besucher anzuziehen.
Die im Oktober eingeführte Kampagne „Amazing Thailand Grand Tourism Year 2025“ bildet die Grundlage dieser Bemühungen. In Zusammenarbeit mit großen Unternehmen wie Grab, Agoda, Expedia und Thai Airways fördert die Kampagne die thailändische Kultur, weniger bekannte Reiseziele und einzigartige Erlebnisse unter dem Motto „5 Must-Do in Thailand“. Verbesserte Konnektivität und Erreichbarkeit, einschließlich erweiterter Flugkapazitäten, sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um Thailands Position als regionales Tourismuszentrum zu sichern.
Die Zentralverwaltung hat auch saisonale und thematische Veranstaltungen ins Leben gerufen, wie etwa die Thailand Winter Festivals 2024 unter dem Motto „7 Wunder Thailands“, die Feierlichkeiten wie Loy Krathong, Essensfestivals und Musikveranstaltungen umfassen. Diese Veranstaltungen sollten das Reisen zum Jahresende fördern und internationale Besucher anlocken. Darüber hinaus fördert die im November gestartete Kampagne „72 einzigartige Reisestile“ den Inlandstourismus durch die Einführung von 72 ausgewählten Reiserouten, die den lokalen Gemeinden wirtschaftliche Vorteile bringen sollen.
Ein weiterer Eckpfeiler der Regierungsstrategie sind Visareformen. Maßnahmen wie 60-tägige Visumbefreiungen, erweiterte E-Visa-Dienste und die Einführung des Destination Thailand Visa (DTV) für digitale Nomaden dürften die Zahl der Einreisenden steigern. Zu den langfristigen Maßnahmen gehören die Vereinfachung der Visakategorien und die Integration von Visadiensten in ein umfassendes System für elektronische Reisegenehmigungen (ETA) bis Mitte 2025.
Um diese Initiativen zu unterstützen, treibt Thailand Pläne voran, ein Luftverkehrsknotenpunkt zu werden. Das Verkehrsministerium hat kurz- und langfristige Ziele bekannt gegeben, darunter Flughafenmodernisierungen, verbesserte Gepäckabfertigungssysteme und den Bau neuer Flughäfen bis 2030, um das Reiseerlebnis zu verbessern und die Verbindungen zwischen Luftfahrt und Tourismus zu stärken.
Das Vorstehende ist eine Pressemitteilung der PR-Abteilung der thailändischen Regierung.